Was bedeutet Sachbezug auf der Lohnabrechnung? Wissenswertes und Hilfestellung im Überblick.
Alphabetische Themenübersicht der Newsinhalte
Was bedeutet Sachbezug? Die Entlohnung eines Arbeitnehmers besteht normalerweise aus Geldleistungen. Zusätzlich kann sie auch (teilweise) in Form von Sachleistungen erfolgen. Sachbezüge, wie etwa die kostenfreie private Nutzung des Betriebs-PKW oder eine dem Mitarbeiter kostenlos zur Nutzung überlassene Wohnung, unterliegen als geldwerte Vorteile zusätzlich zum Arbeitslohn grundsätzlich der Lohnsteuer.
Für die Bemessung der Höhe des geldwerten Vorteils wird im Regelfall auf die Sachbezugsverordnung zurückgegriffen.
Für Sachbezüge gibt es Freigrenzen.
Der Tankgutschein als Lohnersatzleistung zählt zu den beliebtesten Gestaltungsinstrumenten zur Minimierung von Lohnsteuerlasten. Jeder Arbeitnehmer kann zusätzlich zum Arbeitslohn einen Tankgutschein von insgesamt Euro 44,00 pro Kalendermonat lohnsteuer- und sozialversicherungsfrei erhalten. Für mehr Informationen zu diesem Thema - wie z. B. Wie wird der Sachbezug verbucht? Was sind Sachbezugswerte bei Reisekosten? – ist ein persönliches Beratungsgespräch nötig.
Stand: 24.01.2017
Trotz sorgfältiger Datenzusammenstellung können wir keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der dargestellten Informationen übernehmen. Sollten Sie spezielle Fragen zu einem der Themen haben, stehen wir Ihnen jederzeit gerne für ein persönliches Gespräch zur Verfügung.
Über uns: Wir bieten Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung für Einzelunternehmen und mittelständische Unternehmen sämtlicher Branchen. Die persönliche Beratung und unser ganzheitliches Angebot sind die Eckpfeiler für die Zufriedenheit und den Erfolg unserer Mandanten. Besuchen Sie uns in unserer Kanzlei in Darmstadt!